Junge Frau mit langem blondem Haar und schwarzem ärmellosen Top, lächelnd in die Kamera schauend, unscharfer Hintergrund mit Grün.

Béatrice H.

Screening: 18.06.2023

Beginn 6-Wochen-Trainingsplan: 24.07.2023

Re-Screening: 01.09.2023

“Ich habe vor 6 Wochen mit Improletics begonnen, nachdem ich ein ausführliches und fachlich kompetent durchgeführtes Screening erhalten habe. Basierend auf den Ergebnissen wurde ein personalisierter Trainingsplan in einer App (Bridge) erstellt. Diesen absolvierte ich entweder zu Hause oder im Calisthenics Park. Durch das einfache Handling von Bridge und der genauen Anleitungen hatte man auch als Anfänger so gut wie nie Probleme bei der Ausführung – und falls doch, konnte man immer auf die Unterstützung der Improletics-Coaches zählen. Ich konnte meine Workouts direkt in der App tracken, was mich persönlich sehr motiviert hat. Auch die Resultate beim Re-Screening fand ich sehr beeindruckend. Insgesamt hat mir Improletics so viel Spaß gemacht, dass ich direkt den nächsten Plan gebucht habe, welcher erneut auf meine aktuellen Stärken, Schwächen und Ziele abgestimmt war. Ich kann Improletics bestens weiterempfehlen, es ist eine tolle Herausforderung! Ein großes Dankeschön!”

Eine Tabelle zeigt Fitness-Übungen mit Zahlen für Screening am 18.06.23 und Re-Screening am 01.09.23 mit absoluten und relativen Verbesserungen in Prozenten. Übungen sind Dips, Pull-Ups, Push-Ups, Chin-Ups, Toes to bar, Pistol Squats rechts, Pistol Squats links, Squats.

Balkendiagramm mit dem Titel "FMS - Score", das sieben Kategorien anzeigt: Schulterbeweglichkeit, rotatorische Stabilität, Wirbelsäulendrehung, Hürdenübertritt, Rumpfstabilität, Inline-Ausfallschritt und tiefe Kniebeuge, alle mit Scores von 2 außer Schulterbeweglichkeit und rotatorische Stabilität, die 3 haben.

Balkendiagramm mit dem Titel "Strength - Score", das verschiedene Übungen und deren Punktzahlen darstellt. Die Übungen sind Dips, Pistol Squats (rechts), Chin Ups, Pull Ups, Toes to Bar, Push Ups, Pistol Squats (links) und Squats. Die Punktzahlen sind farblich unterschieden. Die Balkenhöhen variieren mit Push Ups als der höchste Balken mit +17 Punkten. Dazu gibt es eine Legende: Hinweis zur Berechnung der Scores.

Junger Mann mit Bart und schwarzem T-Shirt vor weißem Hintergrund lächelnd.

Henry W.

Screening: 16.07.2023

Beginn 6-Wochen-Trainingsplan: 21.08.2023

Re-Screening: 28.10.2023

“Bei meinen Schulterbeschwerden und dem Bedürfnis, mich sportlich zu verbessern, war Improletics die perfekte Anlaufstelle für mich. Durch eine genaue Untersuchung meines Zustands wurde ein Trainingsplan erstellt, der sehr gezielt auf meine Erwartungen und Ziele zugeschnitten war.

Es war insgesamt auch sehr motivierend, den Trainingsplan in meinen Alltag zu integrieren, da ich die Übungen aufgrund des vorherigen Screenings besser nachvollziehen konnte und die App die in Kombination mit dem Screening kommt einem sehr benutzerfreundlich durch seinen Plan bringt.

Die Tatsache, dass sich Experten aus verschiedenen Bereichen meinem Plan gewidmet haben, spiegelt sich auch darin wider. Dies ist eine einzigartige Herangehensweise, die ich einfach nur klasse finde. Deshalb kann ich Improletics jedem empfehlen, der ähnliche Ziele verfolgt.”

Infografik mit den Überschriften FMS, Strength und Physio, zeigt Verbesserungsprozentsätze und Gesamtscores. Ein Balkendiagramm vergleicht Initial-Screening und Re-Screening mit Kategorien Gesamt, Physio, Strength und FMS.

Diagramm vergleicht Initial-Screening und Re-Screening. Es zeigt zwei Abschnitte: "FMS-Score" mit Übungen wie Deep Squat und Shoulder Mobility, und "Strength-Score" mit Übungen wie Push Ups und Box Jumps. Balkendiagramme zeigen Punktzahlen für beide Screenings.

Balkendiagramm mit dem Titel "Physio-Score", das fünf Kategorien zeigt: Gesamt Physioscore, Gelenkscore Schulter, Gelenkscore HWS, Untere Extremität/Beinachse, Rumpf/Obere Extremität. Drei Farben repräsentieren Punkte für Maximalpunktzahl, Re-Screening und Initial-Screening.

Ein Mann in blauer Sportkleidung und grauer Jacke steht vor einem Gebäude mit Jalousien. Er trägt einen Rucksack und hält einen Fahrradhelm in der Hand, während er lächelt.

Jan S.

Screening: 16.07.2023

Beginn 6-Wochen-Trainingsplan: 21.08.2023

Re-Screening: 28.10.2023

“Ich kann Improletics insbesondere jedem empfehlen, der schon auf einem hohen Niveau trainiert und nach einem neuen Trainingsreiz sucht, aber gleichzeitig auch an seinen athletischen Schwächen arbeiten will.

Die Betreuung durch die Coaches ist kompetent, zuverlässig und motivierend! Gerne wieder!.”

Infografik zeigt "Improletics-Score" mit vier Kategorien: FMS, Strength, Skills und Physio. Jede Kategorie hat Werte für Initial-Screening und Re-Screening, sowie prozentuale Verbesserungen. Gesamtpunktzahl ist 179 mit einer Gesamtverbesserung von 28%. Balkendiagramm veranschaulicht die Scores für beide Screenings.

Balkendiagramme vergleichen Initial-Screening und Re-Screening in den Kategorien FMS-Score, Strength-Score und Skill-Score. Die Balken zeigen Veränderungen in spezifischen Übungen wie Deep Squat, Push Ups, und Handstand an. Dunkle Balken repräsentieren Initial-Screening, helle Balken Re-Screening.