WAS IST AKUPUNKTUR?

Die Akupunktur ist ein Teilaspekt der Traditionellen Chinesischen Medizin, die ihren Ursprung wahrscheinlich bereits vor 4000 bis 6000 Jahren hatte. Die erste Einbettung in die Chinesische Medizin geschah dann zwischen dem 2. Jhd. vor und dem 2. Jhd. n. Chr. im Werk “Innere Klassiker des Gelben Fürsten”. 

Mittels Akupunktur ist es möglich, den Energiefluss (“Qi” und “Xue”) im menschlichen Körper zu beeinflussen. Qi und Xue fließen auf definierten Bahnen, die, basierend auf jahrtausend langer klinischer Erfahrung, exakt definiert werden konnten. Nach dem Bild der Chinesischen Medizin hängen Störungen der Körperfunktionen immer mit einer Störung/Blockade dieses Energieflusses zusammen. Mit Hilfe der Nadelstichtechnik der Akupunktur können wir diese Blockaden lösen.

Inzwischen gibt es eine wachsende Menge an Studien, die positive Effekte der Akupunktur bei verschiedenen Erkrankungen belegen können. Eine ausführliche Übersicht über die Evidenzlage bietet folgende wissenschaftliche Arbeit:

McDonald J, Janz S. The Acupuncture Evidence Project: A Comparative Literature Review (Revised edition). Brisbane: Australian Acupuncture and Chinese Medicine Association Ltd; 2017. acupuncture.org.au.
https://www.asacu.org/wp-content/uploads/2017/09/Acupuncture-Evidence-Project-The.pdf

Die robustesten wissenschaftlichen Belege zur Wirksamkeit der Akupunktur gibt es für folgende Erkrankungen:

Zusätzlich gibt es weitere Erkrankungen, bei denen eine klare Tendenz zu positiven Effekten besteht, die Datenlage aber noch nicht ganz für o.g. Kategorie ausreicht. Ein Auszug:

Auf Erfahrungsebene existieren zudem Behandlungserfolge u.a. bei:

ÜBER MICH

Bereits wenige Wochen nach Erhalt meiner Approbation im Jahre 2021 begann ich eine intensive Ausbildung in Akupunktur bei der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (Societas Medicinae Sinensis) in München, welche ich nach 2 Jahren mit schriftlicher und mündlich-praktischer Prüfung erfolgreich beendete. Schon während dieser Ausbildung konnte ich meine gewonnen Kenntnisse in Akupunktur sinnvoll und mit Erfolg im Rahmen meiner klinischen Tätigkeit in der Pädiatrischen Onkologie insb. zur Behandlung von Übelkeit und Abgeschlagenheit von krebskranken Kindern unter Chemotherapie einsetzen. Auch meine Arbeit in der Klinischen Anästhesiologie ab September 2022 bot eine sinnvolle Ergänzung meiner Kompetenzen. Neben der Traditionell Chinesischen Medizin gilt mein besonderes Interesse der Notfallmedizin. So bin ich seit Anfang 2025 auch als Notarzt im Einsatz.

Im Bereich der Forschung und Lehre beschäftige ich mich zudem mit der Integration von Virtueller Realität und Künstlicher Intelligenz in die medizinische Ausbildung und habe hierzu schon zahlreiche Studien durchgeführt, sowie wissenschaftliche Arbeiten verfasst. Seit Oktober 2024 bin ich weiterhin tätig als Vertretungsprofessor an der Hochschule Kaiserslautern und hier verantwortlich für die Lehre in den Fächern “Grundlagen der Medizin” und “Notfallmanagement”.

Neben meiner Tätigkeit als Arzt bin ich außerdem Gründer und Geschäftsführer von IMPROLETICS. Hier entwickle ich gemeinsam mit Sportwissenschaftlern fundierte Trainingsprogramme für leistungs- und gesundheitsorientierte AthletInnen. In diesem Bereich kann ich auf langjährige Erfahrungen als Trainer und Übungsleiter in verschiedenen Sportarten (Functional Fitness, Yoga, Calisthenics, Brazilian Jiu-Jitsu, Wing Tsun) zurückblicken.

Durch meine vielseitige Ausbildung kann ich die unterschiedlichen Aspekte von Gesundheit und Wohlbefinden in einen ganzheitlichen Kontext setzen. Sie erlaubt mir, Krankheitsbilder und Beschwerden aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und damit multimodale Therapien zu planen. Meine Behandlung ist charakterisiert durch die Kombination von evidenzbasierter Medizin mit Empathie und der Berücksichtigung der Komplexität des Menschen als Individuum. 

FAQ

Wie läuft eine Akupunktursitzung ab?

Nach Buchung Ihres Ersttermins bereite ich auf Basis der zur Verfügung stehenden Informationen bereits ein grobes Therapiekonzept vor. Zu Beginn unseres Termins haben Sie dann zunächst die Möglichkeit, Ihre Beschwerden nochmal detailliert zu schildern und ich werde hierzu einige Fragen stellen. Neben einer fokussierten körperlichen Untersuchung führe ich zudem eine Zungen- und Pulsdiagnostik durch, welche mir weitere wertvolle Informationen liefert. Anschließend werde ich die Nadeln platzieren und Sie können sich dann 20-25 min entspannen, bevor ich die Nadeln wieder entferne.
In den Folgeterminen erkundige ich mich zunächst nach dem Verlauf Ihrer Beschwerden und führe noch einmal eine kurze Diagnostik durch, um Veränderungen festzustellen. Anschließend werden die Nadeln platziert und Sie können erneut 20-25min ruhen, bevor die Nadeln wieder entfernt werden.

Wie lange dauert eine Akupunktur-Sitzung?

Der Ersttermin dauert meist zwischen 45 und 60 min. Folgetermine etwa 30 min.

Wieviele Akupunktur-Termine sind notwendig?

Da Akupunktur eine sanfte Methode ist, sind im Durchschnittl etwa 10-15 Sitzungen notwendig, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Die Anzahl der notwendigen Sitzungen unterliegt allerdings großen individuellen Schwankungen.

Ist Akupunktur sicher?

Ja, Akupunktur ist eine sehr sichere und nebenwirkungsarme Methode.

Gibt es Nebenwirkungen?

Keine wirksame Methode ist gänzlich ohne Nebenwirkungen. Wenn auch sehr selten, gilt dies ebenso für die Akupunktur. Dazu gehören vorübergehende Schmerzen an den Einstichstellen, leichte Blutergüsse oder Nervenreizungen, vorübergehende Kreislaufsymptome, wie Müdigkeit oder Schwindel, ein beschleunigter oder verlangsamter Herzrhythmus, sowie Blutdruckveränderungen. In Einzelfällen kann es zudem zu kurzzeitiger Verschlechterung der Beschwerden kommen („Erstverschlimmerung“) bevor eine Besserung eintritt.

Ich habe Angst vor Nadeln. Soll ich es trotzdem versuchen?

Viele Menschen leiden unter Nadelphobie/Nadelangst. Die von mir genutzten Nadeln sind lediglich 0,15 mm bis 0,3 mm dick und daher wesentlich dünner als bspw. ein venöser Zugang im Krankenhaus. Ich habe bereits einige Menschen mit Nadelangst behandelt. All diese fanden es im Nachhinein nicht so schlimm wie erwartet. Mein Tempo passe ich Ihren Wünschen an. Ich nehme mir die Zeit, die es braucht, um die Akupunktur für Sie so angenehm wie möglich zu machen.

Darf ich nach der Akupunktur Auto fahren?

In der Regel entsteht keine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch die Akupunktur. Sollten Sie sich allerdings bereits vorher sehr müde und schlapp fühlen, empfehle ich eher auf Öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen oder sich von jemand bringen zu lassen.

Ich nehme Blutverdünner. Darf ich trotzdem Akupunktur erhalten?

Ja, in der Regel besteht kein erhöhtes Risiko durch die Einnahme von Blutverdünnern. Informieren Sie mich dennoch bitte über eine etwaige Einnahme.

Ich bin schwanger. Darf ich trotzdem Akupunktur erhalten?

Ja, auch Schwangere dürfen akupunktiert werden. Es gibt auch eine geburtsvorbereitende Akupunktur, welche regelhaft bei Schwangeren durchgeführt wird. Einige Punkte sind in der Schwangerschaft kontraindiziert und dürfen nicht gestochen werden. Vermeidet man diese Punkte, ist in der Regel von keinem erhöhten Risiko auszugehen.

Was kostet die Akupunktur?

Die Kosten für die Behandlung orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Erfolgen keine zusätzlichen oder besonderen Maßnahmen, kostet der Ersttermin 165,05€ und Folgetermine 69,86€.

Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten?

Eine Abrechnung mit Gesetzlichen Krankenkassen ist leider nicht möglich. Sie können aber die von mir erstellte Rechnung bei Ihrer Privaten Krankenversicherung oder Zusatzversicherung einreichen, wenn diese Akupunktur in ihrem Portfolio abdecken.

Wie bezahle ich die Akupunktur?

Die Behandlung erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Sie können entweder in bar beim Termin bezahlen, oder per Überweisung nach Erhalt der Rechnung binnen 14 Tagen.

Wo findet meine Akupunktur statt?

Wir ziehen um. Sobald der Umzug abgeschlossen ist, finden Sie hier die neue Adresse.

Was ist, wenn ich kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen kann?

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie min. 24h vorher Bescheid zu sagen. Entweder über untenstehendes Kontaktformular, per Mail an kontakt@dr-mergen.de oder per Telefon unter 0151 2022 3690. Bei einer späteren Absage als 24h zuvor muss ich leider den Termin in Rechnung stellen.

Ich habe weitere Fragen, wo kann ich mich hinwenden?

Sollten Sie noch offene Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Entweder über untenstehendes Kontaktformular, per Mail an kontakt@dr-mergen.de oder per Telefon unter 0151 2022 3690.

ERFAHRUNGSBERICHTE

Akupunktur bei Colitis ulcerosa & Migräne

15. April 2025

Ich leide seit Jahren unter zwei chronischen Erkrankungen. Dr. Mergen hat mir sehr geholfen und die Migräne stark reduziert und gelindert. (keine Triptane mehr nötig)

Außerdem befindet sich meine Colitis ulcerosa in endoskopischer Remission, seitdem ich bei Dr. Mergen in Behandlung bin. Danke !

Kim Julia

hat mir mehrfach sehr geholfen

13. April 2025

Herr Dr. Mergen ist ein sehr engagierter und emphatischer Arzt. Ich fühle mich bei ihm bestens aufgehoben. Individuelle Anpassung der Akupunktur an die bestehenden Problemchen, jede Nadel, jeder Punkt bekommt man umfassend erläutert. Eine kurze Diagnostik vor jeder Behandlung und eine umfassende zu Beginn bzw. nach einer längeren Behandlungspause sind obligatorisch. Seine Behandlungen wirken bei mir zu 100%, einige sogar direkt über Nacht. Unkomplizierte Kontaktaufnahme und Terminbuchung per App bzw. Mail, aber auch Termine nach Absprache sind möglich.

Der Behandlungsort, in meinem Fall RC Physio in Homburg, lässt sich prima mit meinen Trainings und Physiozeiten kombinieren.

Von mir das Prädikat: überaus empfehlenswert ****+

Arne Eis

    KONTAKT